BAM:TALK - Dein Podcast für den Wirtschaftsstandort Bamberg

Michaela Reimann und Lennart Peters sprechen über Schlüsselthemen der Welterbestadt und des Wirtschaftsstandorts Bamberg. Im Gespräch mit Bamberger Bürger:innen, Unternehmer:innen und Politiker:innen beleuchten Sie den Status Quo, die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven unserer Stadt. Denn davon sind wir überzeugt, wir brauchen einen Wettbewerb um die besten Ideen für Bamberg.
Brennt Ihnen ein Bamberg Thema unter den Nägeln? Schreiben Sie uns an redaktion@bam-talk.de. Finden Sie uns auf
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bam-talk
Instagram: https://www.instagram.com/bamtalk/

BAM:TALK - Dein Podcast für den Wirtschaftsstandort Bamberg

Neueste Episoden

Der kleine Luxus

Der kleine Luxus

38m 14s

Wir Bamberger sind Genießer. Insbesondere zwei Genussmanufakturen haben inzwischen Kultstatus erreicht: “Storath Chocolatier” und die vielfach preisgekrönte Bar “Das Schwarze Schaf”.

Beide Unternehmen behaupten sich seit Jahren souverän und unangefochten, obwohl sich nach Corona die Konsumgewohnheiten verändert haben. In dieser Episode finden wir heraus, wie sie das machen.

Gründen macht glücklich

Gründen macht glücklich

29m 36s

Für jede Frau ist es heute selbstverständlich, einen Beruf auszuüben und ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Etwas Besonderes bleibt, dass Frauen dazu ihr eigenes Unternehmen gründen. Das heißt, eine eigene Geschäftsidee entwickeln, geeignete Räume suchen, Produkte entwerfen und Kunden akquirieren. Zwei junge Frauen aus Bamberg haben sich diesen Wunsch erfüllt. Was sie motiviert, was sie bestärkt und mit welchen Herausforderungen sie kämpfen, das beleuchten wir heute im gemeinsamen Gespräch.

Frauen an der Spitze

Frauen an der Spitze

35m 45s

Unternehmensnachfolgen sind eine Herausforderung. Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Geschäftspartner stellen sich die Frage, was die neue Führung bewahren und was sie verändern wird. Wie sichert sie den wirtschaftlichen Erfolg und die Arbeitsplätze?

Besonders kritisch wird geprüft, wenn die Neue eine Frau ist. Deshalb interessiert uns heute, welche Strategien gerade Unternehmerinnen nutzen, um sich zu behaupten und Kritiker:innen für sich zu gewinnen.

Generation Töchter

Generation Töchter

27m 33s

Viele Unternehmen geben auf, weil sie keine Nachfolger finden. Dass Frauen an die Unternehmensspitze rücken, ist immer noch erstaunlich selten. Dabei schlummert in den Familien ein riesiges Potenzial an möglichen Führungskräften, die Produkte entwickeln, Absatzmärkte erobern und Arbeitsplätze erhalten könnten.

Damit die Unternehmensnachfolge für Frauen gelingt, braucht es spezifisches Know How, ein gesundes Selbstbewusstsein und ein gutes Netzwerk an kraftvollen Unterstützer:innen. Wie das gelingt - darüber sprechen wir in dieser Episode.